Soubrette
Soubrette (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Soubrette
|
die Soubretten
|
Genitiv | der Soubrette
|
der Soubretten
|
Dativ | der Soubrette
|
den Soubretten
|
Akkusativ | die Soubrette
|
die Soubretten
|
Worttrennung:
- Sou·b·ret·te, Plural: Sou·b·ret·ten
Aussprache:
- IPA: [zuˈbʁɛtə]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɛtə
Bedeutungen:
- [1] Oper, Operette, Theater: die Kammerzofe, die im Musik- und Sprechtheater immer lustige Rollen wie beispielsweise die Rolle der munteren Liebhaberin spielt
Beispiele:
- [1] Im letzten Akt kommt dann der große Auftritt der Soubrette.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Soubrette“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Soubrette“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Soubrette“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Soubrette“
- [1] The Free Dictionary „Soubrette“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Soubrette“
- [1] Duden online „Soubrette“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 2, Spalte 4089, Artikel „Soubrette“