Sonderdruck (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Sonderdruck die Sonderdrucke
Genitiv des Sonderdrucks
des Sonderdruckes
der Sonderdrucke
Dativ dem Sonderdruck den Sonderdrucken
Akkusativ den Sonderdruck die Sonderdrucke

Worttrennung:

Son·der·druck, Plural: Son·der·dru·cke

Aussprache:

IPA: [ˈzɔndɐˌdʁʊk]
Hörbeispiele:   Sonderdruck (Info)

Bedeutungen:

[1] Extraausgabe einer kleineren Schrift (Aufsatz, Rezension,…) in geringer Auflage, die dem Autor vom Verlag für die Verteilung an Kollegen und sonstige Interessierte zur Verfügung gestellt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem Sonder- und dem Substantiv Druck

Synonyme:

[1] Separatdruck, Separatum

Oberbegriffe:

[1] Publikation

Beispiele:

[1] „Es sind Sonderdrucke zweier Aufsätze von Turing, die der Autor auf Anfrage eines münsterschen Professors ins Westfälische sandte.“[1]
[1] „Am Anfang, als Assistent und Privatdozent, hatte er auf jeden Sonderdruck mit einem Brief reagiert, der oft die Länge einer Rezension hatte.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Sonderdruck
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sonderdruck
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSonderdruck
[1] Duden online „Sonderdruck

Quellen:

  1. Frank Thadeusz: Das Phantom. In: DER SPIEGEL 2, 2012, Seite 108-109, Zitat Seite 109.
  2. Pascal Mercier: Perlmanns Schweigen. Roman. btb Verlag, München 1997, ISBN 978-3-442-72135-1, Seite 54.