Slalomsieg (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Slalomsieg die Slalomsiege
Genitiv des Slalomsieges
des Slalomsiegs
der Slalomsiege
Dativ dem Slalomsieg
dem Slalomsiege
den Slalomsiegen
Akkusativ den Slalomsieg die Slalomsiege

Worttrennung:

Sla·lom·sieg, Plural: Sla·lom·sie·ge

Aussprache:

IPA: [ˈslaːlɔmˌziːk]
Hörbeispiele:   Slalomsieg (Info)

Bedeutungen:

[1] Sieg, errungen bei einem Slalomlauf

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Slalom und Sieg

Oberbegriffe:

[1] Sieg

Beispiele:

[1] „Für den DSV war es der erste Slalomsieg seit Felix Neureuthers letztem Erfolg im November 2017 in Levi.“[1]
[1] „Mit 0,62 Sekunden Vorsprung setzte sich der 24-Jährige vor seinem Landsmann Mario Matt durch und feierte den 100. Slalomsieg Österreichs im Weltcup.“[2]

Wortbildungen:

Slalomsieger, Slalomsiegerin

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Slalomsieg
[1] Duden online „Slalomsieg
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSlalomsieg

Quellen:

  1. Thomas Hirner: Feller und Schwarz in Zagreb am Podest, Sieg an Deutschen Straßer. In: Der Standard digital. 6. Januar 2021 (URL, abgerufen am 7. März 2021).
  2. Salto vom Podest. Abgerufen am 7. März 2021.