Siebenjahresvertrag (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Siebenjahresvertrag die Siebenjahresverträge
Genitiv des Siebenjahresvertrages
des Siebenjahresvertrags
der Siebenjahresverträge
Dativ dem Siebenjahresvertrag
dem Siebenjahresvertrage
den Siebenjahresverträgen
Akkusativ den Siebenjahresvertrag die Siebenjahresverträge

Alternative Schreibweisen:

7-Jahres-Vertrag

Worttrennung:

Sie·ben·jah·res·ver·trag, Plural: Sie·ben·jah·res·ver·trä·ge

Aussprache:

IPA: [ziːbn̩ˈjaːʁəsfɛɐ̯ˌtʁaːk]
Hörbeispiele:   Siebenjahresvertrag (Info)

Bedeutungen:

[1] sieben Jahre lang geltender Vertrag

Oberbegriffe:

[1] Vertrag

Beispiele:

[1] „Die Agentin ruft an: ›Einfach war es nicht‹, sagt sie, ›die wissen, daß ihr kein Geld habt und keinen Paß, aber ich habe es geschafft: Siebenjahresvertrag, mit Optionen natürlich, aber das ist üblich …‹“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Siebenjahresvertrag
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Siebenjahresvertrag

Quellen:

  1. Hildegard Knef: Der geschenkte Gaul. Bericht aus einem Leben. edel entertainment, Hamburg 2008. ISBN 978-3841900401. (E-Book bei Google Books)