Serialisierung (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Serialisierung die Serialisierungen
Genitiv der Serialisierung der Serialisierungen
Dativ der Serialisierung den Serialisierungen
Akkusativ die Serialisierung die Serialisierungen

Worttrennung:

Se·ri·a·li·sie·rung Plural: Se·ri·a·li·sie·run·gen

Aussprache:

IPA: [zeʁialiˈziːʁʊŋ]
Hörbeispiele:   Serialisierung (Info)
Reime: -iːʁʊŋ

Bedeutungen:

[1] Informatik: Umwandlung eines Objekts in einen Bytestrom
[2] Informatik: Ergebnis der Umwandlung eines Objekts in einen Bytestrom
[3] Linguistik: Stellung der Wörter und Wortgruppen (Satzglieder) im Satz

Herkunft:

[1] Ableitung (Substantivierung) zum Stamm des Verbs serialisieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

[1] Marshalling

Gegenwörter:

[1] reverse Relation: Deserialisierung

Beispiele:

[1] Serialisierung dient meist dazu, ein Objekt zu persistieren oder es über ein Netz zu versenden.
[2] Wenn Serialisierungen einen zu großen Overhead enthalten, kann die Netzbelastung unnötig groß werden.
[3] „Um die Serialisierung möglichst einfach formulieren zu können, das heißt möglichst wenige Ausnahmen formulieren zu müssen, gebrauchen wir die Reihenfolge der Ausdrücke als Gesichtspunkt für die Formulierung der Operator-Operand-Struktur, wobei darauf zu achten ist, daß die Interpretationsregeln an diese Hierarchie anschließen und die Interpretation stets durch Applikation der Interpretation des Operators auf die des Operandums erfolgen kann.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Serialisierung
[3] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Serialisierung“. ISBN 3-520-45203-0.
[3] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Serialisierung“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
[3] Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, Stichwort: „Serialisierung“. ISBN 3-494-02050-7.

Quellen:

  1. Renate Bartsch, Theo Vennemann: Sprachtheorie. In: Lexikon der germanistischen Linguistik. 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Hrsg. v. Hans Peter Althaus, Helmut Henne, Herbert Ernst Wiegand. Niemeyer, Tübingen 1980, Seite 57-82, Zitat Seite 67. ISBN 3-484-10389-2. Abkürzungen aufgelöst.