Sennerin
Sennerin (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Sennerin | die Sennerinnen |
Genitiv | der Sennerin | der Sennerinnen |
Dativ | der Sennerin | den Sennerinnen |
Akkusativ | die Sennerin | die Sennerinnen |
Worttrennung:
- Sen·ne·rin, Plural: Sen·ne·rin·nen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Landwirtschaft, süddeutsch, österreichisch: weibliche Person, die im Sommer in den Alpen eine Alm bewirtschaftet
Männliche Wortformen:
Beispiele:
- [1] Die Sennerin ist zuständig für das Zusammentreiben und Melken der Kühe und ggf. zur Herstellung von Milchprodukten (Butter, Käse); sie betreibt Almwirtschaft üblicherweise in Alleinregie im Auftrag des Bauern.
- [1] „Da gab's dann bald mehr Diskos als Kühe in den Dörfern, in den Landgasthöfen sprudelten die Whirlpools, und die Sennerinnen wurden mit dem Paragleiter auf die Alm geflogen.“[1]