Sechsundsechzig (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Sechsundsechzig
Genitiv des Sechsundsechzig
Dativ dem Sechsundsechzig
Akkusativ das Sechsundsechzig

Worttrennung:

Sechs·und·sech·zig, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌzɛksʊntˈzɛçt͡sɪç], [ˈzɛksʊntˌzɛçt͡sɪç], [ˌzɛksʊntˈzɛçt͡sɪk], [ˈzɛksʊntˌzɛçt͡sɪk]
Hörbeispiele:   Sechsundsechzig (Info)

Bedeutungen:

[1] Kartenspiel: Kartenspiel, bei dem der gewonnen hat, der mindestens 66 Punkte erreicht hat

Oberbegriffe:

[1] Kartenspiel

Beispiele:

[1] „Er übte mit ihr Offiziersskat und Sechsundsechzig mit Abheben, und er kräftigte sich durch diese Übungsspiele, und er ward unüberwindlich.“[1]
[1] „Wir legen Patiencen oder spielen Sechsundsechzig.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Sechsundsechzig
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sechsundsechzig
[1] Duden online „Sechsundsechzig

Quellen:

  1. Erwin Strittmatter: Der Laden. Roman. Aufbau Verlag, Berlin/Weimar 1983, Seite 128 f.
  2. Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6, Seite 221. Erstauflage 1988.