Schwerthieb
Schwerthieb (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Schwerthieb
|
die Schwerthiebe
|
Genitiv | des Schwerthiebes des Schwerthiebs
|
der Schwerthiebe
|
Dativ | dem Schwerthieb dem Schwerthiebe
|
den Schwerthieben
|
Akkusativ | den Schwerthieb
|
die Schwerthiebe
|
Worttrennung:
- Schwert·hieb, Plural: Schwert·hie·be
Aussprache:
- IPA: [ˈʃveːɐ̯tˌhiːp]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] kräftiger Schlag, ausgeführt mit einem Schwert
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Schwert und Hieb
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Den neuen Burgenwanderweg hat der Heidecker Ritter Friedrich II., alias Josef Krätzer, stilecht mit einem Schwerthieb eröffnet.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
|
- [1] Duden online „Schwerthieb“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwerthieb“
- [1] canoonet „Schwerthieb“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schwerthieb“
Quellen: