Schmatzgeräusch (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Schmatzgeräusch die Schmatzgeräusche
Genitiv des Schmatzgeräusches
des Schmatzgeräuschs
der Schmatzgeräusche
Dativ dem Schmatzgeräusch den Schmatzgeräuschen
Akkusativ das Schmatzgeräusch die Schmatzgeräusche

Worttrennung:

Schmatz·ge·räusch, Plural: Schmatz·ge·räu·sche

Aussprache:

IPA: [ˈʃmat͡sɡəˌʁɔɪ̯ʃ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] schmatzendes Geräusch

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schmatzen und dem Substantiv Geräusch

Oberbegriffe:

[1] Geräusch

Beispiele:

[1] „Ich hörte etwas Glitschiges herumkriechen, vernahm laute Schmatzgeräusche, und während ich vor Angst wie gelähmt auf der Leiter stand, glitt etwas Schwarzes unter einer Wandkante hervor und begann, sich blindlings nach oben zu recken.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Schmatzgeräusch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchmatzgeräusch

Quellen:

  1. Ramsey Campbell: Die Kammer im Schloss. In: Die Offenbarungen des Glaaki. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3865522764, Seite 31/32.