Südschweiz (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Südschweiz
Genitiv der Südschweiz
Dativ der Südschweiz
Akkusativ die Südschweiz

Worttrennung:

Süd·schweiz, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈzyːtˌʃvaɪ̯t͡s]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] der südliche Teil des Staatsgebiets der Schweiz

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm „Süd“ des Substantivs Süden und dem Substantiv Schweiz

Gegenwörter:

[1] Nordschweiz, Innerschweiz, Westschweiz, Ostschweiz

Oberbegriffe:

[1] Schweiz

Beispiele:

[1] „Er war eine vielseitig begabte Persönlichkeit, die ihren Namen vor allem mit der Erforschung der Flora der Südschweiz verband.“[1]

Wortbildungen:

Südschweizer

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Südschweiz
[*] Wikisource-Suchergebnisse für „Südschweiz
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Südschweiz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSüdschweiz

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Alberto Franzoni“ (Stabilversion)