Südfrankreich (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ (das) Südfrankreich
Genitiv (des Südfrankreich)
(des Südfrankreichs)

Südfrankreichs
Dativ (dem) Südfrankreich
Akkusativ (das) Südfrankreich

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Südfrankreich“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Süd·frank·reich, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈzyːtfʁaŋkˌʁaɪ̯ç]
Hörbeispiele:   Südfrankreich (Info)

Bedeutungen:

[1] südlicher Teil Frankreichs

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm eines der Wörter Süden oder südlich und dem Ländernamen Frankreich

Holonyme:

[1] Frankreich

Beispiele:

[1] „[…] Ab dem 15. August 1944 landeten rund 180.000 alliierte Soldaten in Südfrankreich bei Saint Tropez.“[1]
[1] „Kaum daß die Mama und der Papa vom Campingurlaub aus Südfrankreich zurück sind, freuen sie sich schon auf ihren nächsten Campingurlaub in Südfrankreich.“[2]
[1] „Bereits unter Habibullah I. war Nader Schah zum ranghöchsten Militär aufgestiegen, hatte sich aber anschließend mit Amanullah überworfen und sich nach Südfrankreich zurückgezogen.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Südfrankreich
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Südfrankreich
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Südfrankreich
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSüdfrankreich
[1] Duden online „Südfrankreich

Quellen:

  1. Sven Felix Kellerhoff: Invasion am Traumstrand – die fast perfekte Landung. In: Welt Online. 15. August 2014, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 28. Juli 2021).
  2. Heidi Frommann: Die Tante verschmachtet im Genuß nach Begierde und zehn andere Erzählungen. Diogenes, Zürich 1981, ISBN 3-257-01616-6, Seite 170.
  3. Conrad Schetter: Kleine Geschichte Afghanistans. 5. Auflage. C.H.Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-78487-3, Seite 78.