Ridikül
Ridikül (Deutsch)
BearbeitenSubstantiv, n, m
BearbeitenSingular 1 | Singular 2 | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | das Ridikül | der Ridikül | die Ridiküls | die Ridiküle |
Genitiv | des Ridiküls | des Ridiküls | der Ridiküls | der Ridiküle |
Dativ | dem Ridikül | dem Ridikül | den Ridiküls | den Ridikülen |
Akkusativ | das Ridikül | den Ridikül | die Ridiküls | die Ridiküle |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ri·di·kül, Plural 1: Ri·di·küls Plural 2: Ri·di·kü·le
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] veraltet: beutelartige, gehäkelte Handtasche für Frauen
Herkunft:
- von gleichbedeutend französisch ridicule → fr entlehnt; laut Duden eine Entstellung von französisch réticule → fr „kleine Damentasche“, das auf lateinisch reticulum → la „kleines Netz“ zurückgeht[1]
Synonyme:
- [1] Pompadour
Oberbegriffe:
- [1] Handtasche
Beispiele:
- [1] Das Ridikül ist aus Leder gemacht worden.
- [1] „Fürst Ippolit hatte ihr das Ridikül gebracht, sich hinter sie gestellt, darauf sich einen Sessel dicht an den ihren herangeschoben und sich neben sie gesetzt.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Ridikül“
- [1] Duden online „Ridikül (Tasche, Beutel)“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Ridikül“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Ridikül“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Ridikül“.
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 19 . Russische Urfassung 1867.
- Dieser Abschnitt fehlt noch. Hilf mit, das Wiktionary zu vervollständigen, und ergänze ihn (Hilfe:Eintrag). Anmerkung: Duden online „Ridikuel_Anlass_Laecherlichkeit“.