Reisebus
Reisebus (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Reisebus
|
die Reisebusse
|
Genitiv | des Reisebusses
|
der Reisebusse
|
Dativ | dem Reisebus dem Reisebusse
|
den Reisebussen
|
Akkusativ | den Reisebus
|
die Reisebusse
|
Worttrennung:
- Rei·se·bus, Plural: Rei·se·bus·se
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯zəˌbʊs]
- Hörbeispiele: Reisebus (Info)
Bedeutungen:
- [1] Omnibus, der für Reisen eingesetzt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Reise und Bus
Oberbegriffe:
- [1] Bus
Beispiele:
- [1] „Er ist sogar sehr bekannt und die Reisebusse halten davor.“[1]
- [1] „Wir halten auf dem Parkplatz, es stehen etliche Reisebusse geparkt.“[2]
- [1] „Am Straßenrand war ein Reisebus geparkt und eine Flut von Urlaubern überschwemmte nun das Dorf.“[3]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Reisebus“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reisebus“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Reisebus“
- [*] The Free Dictionary „Reisebus“
- [1] Duden online „Reisebus“
Quellen:
- ↑ Thilo Mischke: Húh! Die Isländer, die Elfen und ich. Unterwegs in einem sagenhaften Land. Ullstein, Berlin 2017, ISBN 978-3-86493-052-2, Seite 160.
- ↑ Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 138.
- ↑ Lois Pryce: Mit 80 Schutzengeln durch Afrika. Die verrückteste, halsbrecherischste, schrecklich-schönste Reise meines Lebens. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2018 (übersetzt von Anja Fülle, Jérôme Mermod), ISBN 978-3-7701-6687-9, Seite 38. Englisches Original 2009.