Rechtschreibregel
Rechtschreibregel (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Rechtschreibregel | die Rechtschreibregeln |
Genitiv | der Rechtschreibregel | der Rechtschreibregeln |
Dativ | der Rechtschreibregel | den Rechtschreibregeln |
Akkusativ | die Rechtschreibregel | die Rechtschreibregeln |
Worttrennung:
- Recht·schreib·re·gel, Plural: Recht·schreib·re·geln
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɛçtʃʁaɪ̯pˌʁeːɡl̩]
- Hörbeispiele: Rechtschreibregel (Info)
Bedeutungen:
- [1] verbindliche Regel, wie etwas korrekt zu schreiben ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs rechtschreiben und dem Substantiv Regel
Synonyme:
- [1] Orthografieregel
Oberbegriffe:
- [1] Regel
Beispiele:
- [1] „Dies ist eine besondere Rechtschreibregel des Deutschen.“[1]
- [1] „Wenn die Rechtschreibregeln mehrere Schreibungen zulassen, stehen beide Formen durch Komma getrennt nebeneinander.“[2]
- [1] „Das »Große Fremdwörterbuch« liegt jetzt in einer vierten, auf der Basis der seit August 2006 verbindlichen Rechtschreibregeln aktualisierten Auflage vor.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] verbindliche Regel, wie etwas korrekt zu schreiben ist
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Rechtschreibregel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rechtschreibregel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Rechtschreibregel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rechtschreibregel“
- [*] The Free Dictionary „Rechtschreibregel“
Quellen:
- ↑ Karl-Dieter Bünting, Dorothea Ader: Grammatik auf einen Blick. Die deutsche Sprache und ihre Grammatik mit einem Grammatiklexikon. Isis, Chur 1994, Seite 130.
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der amtlichen Regeln. In: Der Duden in zwölf Bänden. 27. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-411-04017-9 , Seite 9.
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite: „Vorwort“