Raumgestalter
Raumgestalter (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Raumgestalter | die Raumgestalter |
Genitiv | des Raumgestalters | der Raumgestalter |
Dativ | dem Raumgestalter | den Raumgestaltern |
Akkusativ | den Raumgestalter | die Raumgestalter |
Worttrennung:
- Raum·ge·stal·ter, Plural: Raum·ge·stal·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaʊ̯mɡəˌʃtaltɐ]
- Hörbeispiele: Raumgestalter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die privaten oder geschäftlichen Innenräumen zum Beispiel durch Farb- und Materialwahl für Tapeten und Bodenbeläge, Ausleuchtung oder Dekorationsobjekte einen eigenen Charakter verleiht; Designer und Handwerker
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Raum und Gestalter
Sinnverwandte Wörter:
Weibliche Wortformen:
- [1] Raumgestalterin
Beispiele:
- [1] „Ein Steuerpflichtiger, der Innenarchitekt und Raumgestalter ist (Berufsausbildung: Tischlermeisterprüfung, Absolvierung eines zweijährigen Lehrganges an einer Bundesgewerbeschule, Abteilung für angewandte Kunst, Unterabteilung für Tischlereigestaltung und Raumgestaltung; Berufslegitimation: Gewerbeschein ‚Technisches Büro für Innenarchitektur und Raumgestaltung‘), übt keine einem Ziviltechniker ähnliche Tätigkeit aus und ist auch nicht Künstler.“[1]
- [1] „Zumal die Leuchte nur stellvertretend für Möbel, Duschwannen, Handgriffe und andere Dinge stand, nach denen Architekten und Raumgestalter früher nur mit einer zeitaufwändigen Methode suchen konnten: anrufen, Katalog ordern, blättern, seufzen, nächsten Katalog bestellen.“[2]
- [1] Raumgestalter ist ein Ausbildungsberuf, nach Abschluss bieten Polsterwerkstätten, Einrichtungsateliers und Einrichtungshäuser eine Arbeitsmöglichkeit.
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Suchergebnisse für „Raumgestalter“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Raumgestalter“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Raumgestalter“
- [1] Duden online „Raumgestalter“
Quellen:
- ↑ Rechtssatz des österreichischen Verwaltungsgerichtshofs vom 4. April 1978
- ↑ Christine Demmer: Das eigene Ding. In: sueddeutsche.de. 21. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 19. April 2016) .