Purpurfriesel (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m, n Bearbeiten

Singular 1 Singular 2 Plural 1 Plural 2
Nominativ der Purpurfriesel das Purpurfriesel die Purpurfrieseln die Purpurfrieseln
Genitiv des Purpurfriesels des Purpurfriesels der Purpurfrieseln der Purpurfrieseln
Dativ dem Purpurfriesel dem Purpurfriesel den Purpurfrieseln den Purpurfrieseln
Akkusativ den Purpurfriesel das Purpurfriesel die Purpurfrieseln die Purpurfrieseln

Worttrennung:

Pur·pur·frie·sel, Plural: Pur·pur·frie·seln

Aussprache:

IPA: [ˈpʊʁpʊʁˌfʁiːzl̩]
Hörbeispiele:   Purpurfriesel (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin, historisch: ein fleckförmiger Bluterguss in Haut und Schleimhäuten als Folge von Mangel an Vitaminen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Purpur und Friesel

Oberbegriffe:

[1] Friesel

Beispiele:

[1] Purpurfrieseln wurden normalerweise durch die Gabe von Vitamin C behandelt.
[1] „Das Purpurfriesel kann mehreremale dieselbe Person befallen […].“[1]
[1] Dieser Purpurfriesel soll ferner den ganzen Körper ohne Unterschied, doch am liebsten die Biegungen der Gelenke und die bedeckten Theile, am wenigsten das Gesicht befallen. (1838) [2]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3430, Artikel „Purpurfriesel“
[1] Pierer 1857

Quellen: