Pulsader
Pulsader (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Pulsader | die Pulsadern |
Genitiv | der Pulsader | der Pulsadern |
Dativ | der Pulsader | den Pulsadern |
Akkusativ | die Pulsader | die Pulsadern |
Worttrennung:
- Puls·ader, Plural: Puls·adern
Aussprache:
- IPA: [ˈpʊlsˌʔaːdɐ]
- Hörbeispiele: Pulsader (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ader, an der man den Pulsschlag fühlen kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Puls und Ader
Synonyme:
- [1] Arterie, Schlagader
Oberbegriffe:
- [1] Ader
Beispiele:
- [1] „Zu seiner Überraschung war eine dicke Binde um das Handgelenk gewickelt, eine elastische Bandage, die ihm unmöglich machte, die Pulsader zu fühlen.“[1]
- [1] „Diesmal stand mir bloß eine Rasierklinge zur Verfügung, ich müßte mir die Pulsadern aufschneiden.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Ader, an der man den Pulsschlag fühlen kann
- [1] Wikipedia-Artikel „Pulsader“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pulsader“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pulsader“
- [1] The Free Dictionary „Pulsader“
- [1] Duden online „Pulsader“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pulsader“
Quellen:
- ↑ Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 90. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.
- ↑ Władysław Szpilman: Das wunderbare Überleben. Warschauer Erinnerungen 1939 bis 1945. Econ, Düsseldorf/München 1998 (übersetzt von Karin Wolff), ISBN 3-430-18987-X, Seite 159. Polnisch laut Vorwort: 1945.