Protestwähler
Protestwähler (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Protestwähler
|
die Protestwähler
|
Genitiv | des Protestwählers
|
der Protestwähler
|
Dativ | dem Protestwähler
|
den Protestwählern
|
Akkusativ | den Protestwähler
|
die Protestwähler
|
Worttrennung:
- Pro·test·wäh·ler, Plural: Pro·test·wäh·ler
Aussprache:
- IPA: [pʁoˈtɛstˌvɛːlɐ]
- Hörbeispiele: Protestwähler (Info)
Bedeutungen:
- [1] Politik: Wähler, der aus politischer Unzufriedenheit eine extremere Partei wählt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Protest und Wähler
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Wähler
Beispiele:
- [1] Die vielen Protestwähler werden das Wahlergebnis sehr stark beeinflussen.
- [1] „Die Popularität von Donald geht so weit, dass in Finnland Protestwähler oft »Donald Duck« als Kandidaten auf den Wahllisten eintragen und ankreuzen.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Protestwähler“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Protestwähler“ (Beispiele im Kernkorpus)
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Protestwähler“
- [1] The Free Dictionary „Protestwähler“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Protestwähler“
- [1] Duden online „Protestwähler“
Quellen:
- ↑ Bernd Gieseking: Das kuriose Finnland Buch. Was Reiseführer verschweigen. S. Fischer, Frankfurt/Main 2014, ISBN 978-3-596-52043-5, Seite 115.