Prahm
Prahm (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Prahm | die Prahme | die Prähme |
Genitiv | des Prahmes des Prahms |
der Prahme | der Prähme |
Dativ | dem Prahm | den Prahmen | den Prähmen |
Akkusativ | den Prahm | die Prahme | die Prähme |
Worttrennung:
- Prahm, Plural 1: Prah·me, Plural 2: Präh·me
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] flaches pontonartiges Arbeitsboot zum Transport von Schüttgut oder sperrigen Lasten ohne Eigenantrieb
Herkunft:
- im 14. Jahrhundert entlehnt von mittelniederdeutsch prām, das auf tschechisch pram → cs „Fahrzeug, Schiff“ zurückgeht[1]
Oberbegriffe:
- [1] Wasserfahrzeug
Unterbegriffe:
- [1] Schubprahm, Lastprahm
Beispiele:
- [1] Der Prahm wurde mit einem Bagger beladen und zur Baustelle geschleppt.
- [1] „Sie waren an einen über die Ufer getretenen Fluss gelangt, der mit Hilfe eines Prahms überschritten werden musste.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1] Wikipedia-Artikel „Prahm“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Prahm“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Prahm“
- [*] The Free Dictionary „Prahm“
- [1] Duden online „Prahm“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Prahm“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Prahm“, Seite 717.
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 500 . Russische Urfassung 1867.