Porträtierter (Deutsch)

Bearbeiten
starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ PorträtierterPorträtierte
Genitiv PorträtiertenPorträtierter
Dativ PorträtiertemPorträtierten
Akkusativ PorträtiertenPorträtierte
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Porträtiertedie Porträtierten
Genitiv des Porträtiertender Porträtierten
Dativ dem Porträtiertenden Porträtierten
Akkusativ den Porträtiertendie Porträtierten
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Porträtierterkeine Porträtierten
Genitiv eines Porträtiertenkeiner Porträtierten
Dativ einem Porträtiertenkeinen Porträtierten
Akkusativ einen Porträtiertenkeine Porträtierten

Worttrennung:

Por·t·rä·tier·ter, Plural: Por·t·rä·tier·te

Aussprache:

IPA: [pɔʁtʁɛˈtiːɐ̯tɐ]
Hörbeispiele:
Reime: -iːɐ̯tɐ

Bedeutungen:

[1] Person, die porträtiert/dargestellt wird

Beispiele:

[1] „Währenddessen erkannte man aber schon, dass der Porträtierte ein schlanker, gut gebauter Mann in dunkelblauem Anzug, mit Brokatweste, schwarzen Kniehosen aus Satin und weißen Seidenstrümpfen gewesen war.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Porträtierter
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPorträtierter

Quellen:

  1. H.P. Lovecraft: Der Fall Charles Dexter Ward. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 912.