Planwagen
Planwagen (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Planwagen | die Planwagen | die Planwägen |
Genitiv | des Planwagens | der Planwagen | der Planwägen |
Dativ | dem Planwagen | den Planwagen | den Planwägen |
Akkusativ | den Planwagen | die Planwagen | die Planwägen |
Anmerkung:
- Der Plural 2 wird in Süddeutschland und Österreich verwendet.
Worttrennung:
- Plan·wa·gen, Plural 1: Plan·wa·gen, Plural 2: Plan·wä·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈplaːnˌvaːɡn̩]
- Hörbeispiele: Planwagen (Info)
- Reime: -aːnvaːɡn̩
Bedeutungen:
- [1] mit einer Plane bedeckter Wagen
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Plane und dem Substantiv Wagen
Oberbegriffe:
- [1] Wagen
Beispiele:
- [1] „Ihr Federbett wird im Planwagen verstaut.“[1]
- [1] „Der Goldrausch war ausgebrochen und zog ganze Karawanen an Planwagen in die Ferne der Sierra Nevada und nach Alaska.“[2]
- [1] „Als wir Albany erreichten, besuchten wir den Gouverneur, ließen ihn dreimal hochleben, bekamen ein wenig freundlichen Beifall zurück und wurden alle in Planwagen vor seiner Tür verstaut, jede Backschaft in einem.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] mit einer Plane bedeckter Wagen
- [1] Wikipedia-Artikel „Planwagen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Planwagen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Planwagen“
- [1] The Free Dictionary „Planwagen“
- [1] Duden online „Planwagen“
Quellen:
- ↑ Erwin Strittmatter: Der Laden. Roman. Aufbau Verlag, Berlin/Weimar 1983 , Seite 495.
- ↑ Jürgen Goldstein: Blau. Eine Wunderkammer seiner Bedeutungen. Matthes & Seitz, Berlin 2017, ISBN 978-3-95757-383-4, Seite 140.
- ↑ James Fenimore Cooper: Ned oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9 , Seite 76 f. Englisches Original 1843.