Philosophiestudent
Philosophiestudent (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Philosophiestudent
|
die Philosophiestudenten
|
Genitiv | des Philosophiestudenten
|
der Philosophiestudenten
|
Dativ | dem Philosophiestudenten
|
den Philosophiestudenten
|
Akkusativ | den Philosophiestudenten
|
die Philosophiestudenten
|
Worttrennung:
- Phi·lo·so·phie·stu·dent, Plural: Phi·lo·so·phie·stu·den·ten
Aussprache:
- IPA: [filozoˈfiːʃtuˌdɛnt]
- Hörbeispiele: Philosophiestudent (Info)
- Reime: -iːʃtudɛnt
Bedeutungen:
- [1] Person, die Philosophie studiert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Philosophie und Student
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Student
Beispiele:
- [1] „Die Verfügung über Sprache hätte ihn gerettet; beispielsweise hätte der Philosophiestudent Borek seine Meldung gegen Reidel wahrscheinlich unterlassen, wenn Reidel in ihrem Gespräch wenigstens Ansätze einer plausiblen Erklärung seiner Attacke gegen ihn geliefert hätte.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Philosophiestudent“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Philosophiestudent“
Quellen:
- ↑ Alfred Andersch: Winterspelt. Roman. Diogenes, Zürich 1974, ISBN 3-257-01518-6, Seite 165.