Perückenträger (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Perückenträger die Perückenträger
Genitiv des Perückenträgers der Perückenträger
Dativ dem Perückenträger den Perückenträgern
Akkusativ den Perückenträger die Perückenträger

Worttrennung:

Pe·rü·cken·trä·ger, Plural: Pe·rü·cken·trä·ger

Aussprache:

IPA: [peˈʁʏkn̩ˌtʁɛːɡɐ]
Hörbeispiele:   Perückenträger (Info)

Bedeutungen:

[1] jemand, der (regelmäßig) eine Perücke trägt

Weibliche Wortformen:

[1] Perückenträgerin

Beispiele:

[1] „Theoretisch könnten Perückenträger täglich ihre Frisur ändern, doch nur die wenigsten machen das auch.“[1]
[1] „Männliche Perückenträger sind nicht immer Kahlköpfige, die es leid sind, sich mit miesen Toupets herumzuärgern, die fast nie ‚unsichtbar‘ sind – was sie sein sollten.“[2]
[1] „[…] Die Reformer und ihre Anhänger – Adelige wie Kleist, Stein, Novalis, Arnim, de la Motte-Fouqué, Bürgerliche wie Tieck, Brentano, die Schlegels, E.T.A. Hoffmann und Rahel Levin – schauten mit Abscheu auf die parfümierten Perückenträger am Hof, die nicht mehr Schritt halten konnten mit dem Vormarsch der jungen Ideen.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Perückenträger“ (Korpusbelege)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPerückenträger

Quellen:

  1. Nadine Grunewald: Wie Perücken Menschen ohne Haare ihr Selbstvertrauen wiedergeben. In: NOZ.de. 21. Juli 2018 (eingeschränkter Zugriff, URL, abgerufen am 31. Mai 2019).
  2. Marietta Riederer: Platinblond und schwarze Nägel. In: DIE ZEIT. Nummer 52/1972, 29. Dezember 1972, ISSN 0044-2070 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 31. Mai 2019).
  3. Jacques Schuster: Luise war eine Königin der Moderne. In: Welt Online. 9. Mai 2010, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 31. Mai 2019).