Penzenstadler (Deutsch)

Bearbeiten
Singular m Singular f Plural 1 Plural 2
Nominativ der Penzenstadler
(Penzenstadler)
die Penzenstadler
(Penzenstadler)
die Penzenstadlers die Penzenstadler
Genitiv des Penzenstadler
des Penzenstadlers
Penzenstadlers
der Penzenstadler
(Penzenstadler)
der Penzenstadlers der Penzenstadler
Dativ dem Penzenstadler
(Penzenstadler)
der Penzenstadler
(Penzenstadler)
den Penzenstadlers den Penzenstadler
Akkusativ den Penzenstadler
(Penzenstadler)
die Penzenstadler
(Penzenstadler)
die Penzenstadlers die Penzenstadler
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen
 
[1] geografische Verteilung des Nachnamens Penzenstadler in Deutschland
 
[1] geografische Verteilung des Nachnamens Penzenstadler in Österreich

Anmerkung:

Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Penzenstadler“ – für männliche Einzelpersonen, die „Penzenstadler“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Penzenstadler“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Penzenstadler“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.

Worttrennung:

Pen·zen·stad·ler, Plural: Pen·zen·stad·lers

Aussprache:

IPA: [ˈpɛnt͡sn̩ˌʃtaːdlɐ], Plural: [ˈpɛnt͡sn̩ˌʃtaːdlɐs]
Hörbeispiele:   Penzenstadler (Info)

Bedeutungen:

[1] deutscher Nachname, Familienname

Herkunft:

[1] Herkunftsname vom Ortsnamen Penzenstadl bei Hauzenberg, Landkreis Passau, Bayern, Deutschland.

Namensvarianten:

Penzenstadtler

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

Franz Penzenstadler, deutscher Romanist und Professor der Universität Tübingen

Beispiele:

[1] Penzenstadler zufolge wurde jedoch in den vergangenen Jahren schon einiges auf dem Markt unternommen.[1]
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPenzenstadler
[1] rodovid.org
[1] Verein für Computergenealogie: MetasuchePenzenstadler
[1] „Penzenstadler“ bei Geogen Deutschland 3.2 Online. Bei Geogen Deutschland v4: „Penzenstadler“
[1] Penzenstadler bei forebears.io

Quellen:

  1. Dominik Hutter: Abriss nicht erforderlich. Feuerwehr kämpft für Viktualienmarkt. In: sueddeutsche.de. 10. August 2011, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 2. November 2015).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: zerspaltenden