Palma
Palma (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Palma | — |
Genitiv | (des Palma) (des Palmas) Palmas |
— |
Dativ | (dem) Palma | — |
Akkusativ | (das) Palma | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Palma“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Pal·ma, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] kurz für: La Palma, eine zu den Kanarischen Inseln gehörende Insel im Atlantischen Ozean
- [2] Hafenstadt auf sowie Hauptort von Mallorca sowie der Balearischen Inseln
Synonyme:
- [1] La Palma
- [2] Palma de Mallorca
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die Sicht reichte bis Palma, Gomera und zu den dunstumhangenen Bergen von Lanzarote.“[1]
- [2] Viele machen gerne Urlaub in Palma.
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Kanarische Insel
- [1] Wikipedia-Artikel „La Palma“
- [2] Wikipedia-Artikel „Palma“
- [1] wissen.de – Lexikon „Palma (Insel)“
- [2] wissen.de – Lexikon „Palma (Stadt)“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Palma“ (Wörterbuchnetz), „Palma“ (Zeno.org)
- [2] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Palma“ (Wörterbuchnetz), „Palma“ (Zeno.org)
- [1, 2] Herders Conversations-Lexikon, Freiburg 1854–1857: „Palma“ (Wörterbuchnetz), „Palma“ (Zeno.org)
Quellen:
- ↑ Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt. 4. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2005, ISBN 3498035282, Seite 47
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Palme