Opulenz
Opulenz (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Opulenz
|
—
|
Genitiv | der Opulenz
|
—
|
Dativ | der Opulenz
|
—
|
Akkusativ | die Opulenz
|
—
|
Worttrennung:
- Opu·lenz, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] gehoben: üppige Art
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Üppigkeit, Reichhaltigkeit, Überfluss, Pracht
Beispiele:
- [1] Das Bühnenbild der Oper überzeugte trotz seiner Opulenz nicht.
- [1] Nach einer Phase der Nüchternheit und des Pragmatismus in den neunziger Jahren beobachten wir derzeit wieder einen Trend zurück zur Opulenz.[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Opulenz“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Opulenz“
- [1] The Free Dictionary „Opulenz“
Quellen:
- ↑ Chris Köver im Interview mit Frank Matthée: Hochzeiten für Hedonisten. Heiratstrends. In: Zeit Online. 21. Mai 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 11. Februar 2013).