Ophthalmometer
Ophthalmometer (Deutsch) Bearbeiten
Substantiv, n Bearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Ophthalmometer | die Ophthalmometer |
Genitiv | des Ophthalmometers | der Ophthalmometer |
Dativ | dem Ophthalmometer | den Ophthalmometern |
Akkusativ | das Ophthalmometer | die Ophthalmometer |
Worttrennung:
- Oph·thal·mo·me·ter, Plural: Oph·thal·mo·me·ter
Aussprache:
- IPA: [ɔftalmoˈmeːtɐ]
- Hörbeispiele: Ophthalmometer (Info)
- Reime: -eːtɐ
Bedeutungen:
- [1] Medizin, Augenheilkunde: Instrument zur Messung der Oberflächenkrümmung der Hornhaut
Synonyme:
- [1] Keratometer
Beispiele:
- [1] „Der Krümmungsradius der Hornhaut wird auf bekannte Weise mit dem Ophthalmometer gemessen.“[1]
- [1] „Schon damals maass ich die Hornhaut mit dem Ophthalmometer und fand keine Asymmetrie derselben.“[2]
- [1] „Der Hornhautastigmatismus läßt sich mit dem Ophthalmometer nach Javal in Höhe und Achsenlage messen.“[3]
Übersetzungen Bearbeiten
[1] Medizin, Augenheilkunde: Instrument zur Messung der Oberflächenkrümmung der Hornhaut
- [1] Wikipedia-Artikel „Ophthalmometer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Ophthalmometer“
- [1] DocCheck Flexikon „Ophthalmometer“
- [1] Peter Reuters: Springer Wörterbuch Medizin. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg/New York 2001, ISBN 3-540-67860-3 , Seite 462.
Quellen:
- ↑ H. Bleckmann, R. Conrad: Intraokulare Linsen und ihre Implantation. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2019, ISBN 978-3-11-086298-0, Seite 30 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ ohne Autor: Handbuch der gesamten Augenheilkunde. BoD – Books on Demand, 2017, Seite 287 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Heinrich Freyler: Augenheilkunde. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-7091-2266-2, Seite 22 (Zitiert nach Google Books)