Ohrgewölbe
Ohrgewölbe (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Ohrgewölbe | die Ohrgewölbe |
Genitiv | des Ohrgewölbes | der Ohrgewölbe |
Dativ | dem Ohrgewölbe | den Ohrgewölben |
Akkusativ | das Ohrgewölbe | die Ohrgewölbe |
Worttrennung:
- Ohr·ge·wöl·be, Plural: Ohr·ge·wöl·be
Aussprache:
- IPA: [ˈoːɐ̯ɡəˌvœlbə]
- Hörbeispiele: Ohrgewölbe (Info)
Bedeutungen:
- [1] Architektur: ein kleineres Gewölbe über einem Fenster oder über einer Tür, das in der Regel in ein größeres Gewölbe integriert ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ohr und Gewölbe
Synonyme:
- [1] Ohr
Beispiele:
- [1] „Das Ohrgewölbe. Dieses Gewölbe, welches ein Ohr oder eine Kappe heißt, ist eigentlich ein zufälliger Theil eines andern Gewölbes, womit man Thüren oder Fenster überwölbt, um die durch die Thür- oder Fensteröffnung geschwächte Mauer wieder zu verstärken.“[1]
- [1] „Obgleich die Tonnengewölbe, ihrer Natur nach, einen ununterbrochenen Seitendruck auf ihre Widerlagen ausüben, so kann man doch, mittelst der Ohrgewölbe, diesen Druck aus bestimmte Punkte leiten.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Gewölbeform
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Ohrgewölbe“ (Adelung, Band 3, Seite 602, Eintrag „Ohrgewölbe“)
Quellen: