Offizial
Offizial (Deutsch)
BearbeitenSingular 1 | Singular 2 | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | der Offizial | der Offizial | die Offiziale | die Offizialen |
Genitiv | des Offizialen | des Offizials | der Offiziale | der Offizialen |
Dativ | dem Offizialen | dem Offizial | den Offizialen | den Offizialen |
Akkusativ | den Offizialen | den Offizial | die Offiziale | die Offizialen |
Worttrennung:
- Of·fi·zi·al, Plural 1: Of·fi·zi·a·le, Plural 2: Of·fi·zi·a·len
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Vikar eines Bischofs, der in dessen Namen die Gerichtsbarkeit ausübt
- [2] Österreich: Titel eines Beamten[1][2]
Weibliche Wortformen:
- [2] Offizialin
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Man zog es deshalb vor, solche Klagen vor dem geistlichen Gericht des bischöflichen Offizials auszutragen.“[3]
Wortbildungen:
- [2] Oberoffizial
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Vikar eines Bischofs, der in dessen Namen die Gerichtsbarkeit ausübt
[2] Österreich: Titel eines Beamten
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Offizial“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Offizial“
- [?] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Offizial“
- [1, 2] Duden online „Offizial“
- [1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Offizial“ auf wissen.de
- [1, 2] Heinrich Becker (Leitung): Fremdwörterbuch. Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1957 , Seite 429.
Quellen:
- ↑ Beamte der allgemeinen Verwaltung und in handwerklicher Verwendung. In: help.gv.at. 1. Januar 2015, abgerufen am 2. September 2015.
- ↑ Duden online „Offizial“
- ↑ Johannes Schultze: Die Prignitz. Aus der Geschichte einer märkischen Landschaft. In: Reinhold Olesch/Walter Schlesinger/Ludwig Erich Schmitt (Herausgeber): Mitteldeutsche Forschungen. 1. Auflage. Bd. 8, Böhlau Verlag, Köln/Graz 1956 , Seite 147.