Nordafghanistan
Nordafghanistan (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Nordafghanistan | —
|
Genitiv | (des Nordafghanistan) (des Nordafghanistans) Nordafghanistans |
—
|
Dativ | (dem) Nordafghanistan | —
|
Akkusativ | (das) Nordafghanistan | —
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Nordafghanistan“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Nord·af·gha·ni·s·tan, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔʁtʔafˌɡaːnɪstaːn]
- Hörbeispiele: Nordafghanistan (Info)
Bedeutungen:
- [1] nördlicher Teil Afghanistans
Beispiele:
- [1] „Dies änderte sich erst im 20. Jahrhundert: 1933 entstand eine erste Straßenverbindung von Nordafghanistan nach Kabul, die jedoch nur temporär genutzt werden konnte.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] nördlicher Teil Afghanistans
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Nordafghanistan“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nordafghanistan“
Quellen:
- ↑ Conrad Schetter: Kleine Geschichte Afghanistans. 5. Auflage. C.H.Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-78487-3, Seite 21/22 .