Moulage
Moulage (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Moulage | die Moulagen |
Genitiv | der Moulage | der Moulagen |
Dativ | der Moulage | den Moulagen |
Akkusativ | die Moulage | die Moulagen |
Worttrennung:
- Mou·la·ge, Plural: Mou·la·gen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Medizin: ein aus Wachs gegossener naturgetreuer Abguss einer erkrankten Körperregion
Herkunft:
- von gleichbedeutend französisch moulage → fr entlehnt, das wiederum auf lateinisch modulus → la „Maß“ zurückgeht[1]
Beispiele:
- [1] Seit dem ersten Internationalen Kongress für Haut- und Geschlechtskrankheiten 1889 im Musée des Moulages am Hôpital St. Louis in Paris galten Moulagen als die idealen Lehrmittel im dermatologischen universitären Unterricht.[2]
- [1] „Man macht eine Moulage von ihr, malt alles in natürlichen Farben an, das ist täuschend ähnlich, eine Art Zelluloid.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Medizin: ein aus Wachs gegossener naturgetreuer Abguss einer erkrankten Körperregion
- [1] Wikipedia-Artikel „Moulage“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Moulage“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Moulage“
- [1] Duden online „Moulage“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Moulage“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Moulage“.
- ↑ Wikipedia-Artikel „Moulage“
- ↑ Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1965, ISBN 3-423-00295-6, Seite 341. Erstveröffentlichung 1929.