Mittelgang (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Mittelgang die Mittelgänge
Genitiv des Mittelganges
des Mittelgangs
der Mittelgänge
Dativ dem Mittelgang
dem Mittelgange
den Mittelgängen
Akkusativ den Mittelgang die Mittelgänge

Worttrennung:

Mit·tel·gang, Plural: Mit·tel·gän·ge

Aussprache:

IPA: [ˈmɪtl̩ˌɡaŋ]
Hörbeispiele:   Mittelgang (Info)

Bedeutungen:

[1] zentraler Gang in einem Raum/Gebäude

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem mittel- und Gang

Gegenwörter:

[1] Seitengang

Oberbegriffe:

[1] Gang

Beispiele:

[1] „Kalübbe geht durch den Mittelgang der Gaststube zur Tonbank hin.“[1]
[1] „Sie schritten durch den Mittelgang und begaben sich auf die Empore.“[2]
[1] „Im Grunde fand er es albern, daß er jede Woche von neuem unter den erwartungsvollen Blicken der Studenten den Mittelgang des Hörsaals hinunterging.“[3]
[1] „Da das Fenster im Dach des Wagens offen war, konnte man im Mittelgang des Fahrzeuges aufrecht stehen; ein kleines Schiebefenster ließ sich zum Fahrersitz hin öffnen.“[4]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mittelgang
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMittelgang
[1] The Free Dictionary „Mittelgang
[1] Duden online „Mittelgang

Quellen:

  1. Hans Fallada: Bauern, Bonzen und Bomben. Roman. Aufbau, Berlin 2011, ISBN 978-3-7466-2793-9, Seite 28. Erstveröffentlichung 1931.
  2. Philip J. Davis: Pembrokes Katze. Die wundersame Geschichte über eine philosophierende Katze, ein altes mathematisches Problem und die Liebe. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1991, ISBN 3-596-10646-X, Seite 94. Englisches Original 1988.
  3. Pascal Mercier: Perlmanns Schweigen. Roman. btb Verlag, München 1997, ISBN 978-3-442-72135-1, Seite 20.
  4. Christopher Morley: Eine Buchhandlung auf Reisen. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016, ISBN 978-3-455-65139-3, Seite 27. Englisches Original 1917.