Minustemperatur
Minustemperatur (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Minustemperatur
|
die Minustemperaturen
|
Genitiv | der Minustemperatur
|
der Minustemperaturen
|
Dativ | der Minustemperatur
|
den Minustemperaturen
|
Akkusativ | die Minustemperatur
|
die Minustemperaturen
|
Worttrennung:
- Mi·nus·tem·pe·ra·tur, Plural: Mi·nus·tem·pe·ra·tu·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈmiːnʊstɛmpəʁaˌtuːɐ̯]
- Hörbeispiele: Minustemperatur (Info)
Bedeutungen:
- [1] meist Plural: Temperatur unter dem Gefrierpunkt 0 °C
Oberbegriffe:
- [1] Temperatur
Beispiele:
- [1] „Wer trotz Kälte frische Luft tanken will, sollte auf jeden Fall eine warme Mütze tragen, rät die Expertin. […] Außerdem sollte man bei Minustemperaturen eher auf Alkohol verzichten.“[1]
- [1] „Eine Rasenheizung ist eine Einrichtung, um den Rasen von Fußballstadien auch bei Minustemperaturen bespielbar zu halten.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Minustemperatur“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Minustemperaturen“
Quellen:
- ↑ Anna Vonhoff: Das Kältechaos greift den Körper an. In: FOCUS Online. 31. Januar 2012, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 12. Februar 2012).
- ↑ Wikipedia-Artikel „Rasenheizung“