Singular Plural
Nominativ der Milchbart die Milchbärte
Genitiv des Milchbarts der Milchbärte
Dativ dem Milchbart den Milchbärten
Akkusativ den Milchbart die Milchbärte

Worttrennung:

Milch·bart, Plural: Milch·bär·te

Aussprache:

IPA: [ˈmɪlçˌbaːɐ̯t]
Hörbeispiele:   Milchbart (Info)

Bedeutungen:

[1] Milchablagerung auf der Oberlippe nach Milchgenuss
[2] unreifer junger Mann
[3] erster Bart eines jungen Mannes

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Milch und Bart

Synonyme:

[2] Milchgesicht
[3] Flaumbart

Oberbegriffe:

[1] Bart

Beispiele:

[1] Wisch dir mal den Milchbart ab!
[2] „Der Leutnant ist blutjung, ein Milchbart, ein halbes Kind.“[1] (1909)
[3] „Aus Eitelkeit ließ ich immer noch meinen ersten Milchbart stehen; dieser Flaum war mir teuer, weil er jeden Zweifel an meiner Jugend unmöglich machte.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[(1), 2] Wikipedia-Artikel „Milchbart
[2, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Milchbart
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Milchbart
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMilchbart
[2] The Free Dictionary „Milchbart

Quellen:

  1. Thomas Mann, Königliche Hoheit, 1909, zit. nach Große kommentierte Frankfurter Ausgabe, Bd. 4.1, 2004, S. 9.
  2. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 211.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Milchbar