Metronymikon (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Metronymikon die Metronymika
Genitiv des Metronymikons der Metronymika
Dativ dem Metronymikon den Metronymika
Akkusativ das Metronymikon die Metronymika

Alternative Schreibweisen:

Matronymikon

Worttrennung:

Me·t·ro·ny·mi·kon, Plural: Me·t·ro·ny·mi·ka

Aussprache:

IPA: [metʁoˈnyːmikɔn]
Hörbeispiele:   Metronymikon (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik, Onomastik: Eigenname, der vom Namen der Mutter abgeleitet ist

Synonyme:

[1] Metronym, Matronym, Matronymikon, Muttername, Muttersname

Gegenwörter:

[1] Patronymikon, Patronym, Vatersname, Vatername

Oberbegriffe:

[1] Name

Beispiele:

[1] Niobide ist ein Metronymikon, das sich vom Namen „Niobe“ ableitet.
[1] „Auch Frauenrufnamen konnten zu Familiennamen werden. Ist es der Name der Mutter, sprechen wir von Metronymika (im Gegensatz zu Patronymika).“[1]
[1] „Mögliche Gründe für die Entstehung von Familiennamen aus weiblichen Vornamen: 1. Benennung nach der Mutter, Metronymika, oder der Ehefrau, Gynäkonymika, weil diese den Vater bzw. Gatten an Abstammung, Vermögen oder Ansehen übertraf.“[2]

Wortbildungen:

metronymisch

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Duden. Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4., aktualisierte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich, 2007, ISBN 3-411-04164-1 (Stichwort: „Metronymikon“).

Quellen:

  1. Wilfried Seibicke: Die Personennamen im Deutschen. de Gruyter, Berlin/ New York 1982, Seite 185. ISBN 3-11-007984-4.
  2. Kunze, Konrad: dtv-Atlas Namenkunde. Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet. 4., durchgesehene und korrigierte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2004, Seite 77. ISBN 3-423-03266-9. Metronymika und Gynäkonymika fett gedruckt.