Singular Plural
Nominativ die Menora die Menora
Genitiv der Menora der Menora
Dativ der Menora den Menora
Akkusativ die Menora die Menora
 
[1] Replikat der Menora im Jerusalemer Tempel

Worttrennung:

Me·no·ra, Plural: Me·no·ra

Aussprache:

IPA: [menoˈʁaː]
Hörbeispiele:   Menora (Info)
Reime: -aː

Bedeutungen:

[1] Judentum: kultischer, siebenarmiger Leuchter

Herkunft:

von hebräisch ? מְנוֹרָה →he mēnōrā „Leuchter“ entlehnt[1]

Oberbegriffe:

[1] Leuchter

Beispiele:

[1] „In der Menora brannten die elektrischen Lampen.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Menora
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Menora
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMenora
[1] Duden online „Menora

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Menora“.
  2. Isaac Bashevis Singer: Max, der Schlawiner. Roman. Axel Springer Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-942656-32-0, Seite 114. Englisches Original 1991.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Anomer, Aromen, Marone, Omaner, Romane