Lumme
Lumme (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Lumme
|
die Lummen
|
Genitiv | der Lumme
|
der Lummen
|
Dativ | der Lumme
|
den Lummen
|
Akkusativ | die Lumme
|
die Lummen
|
Worttrennung:
- Lum·me, Plural: Lum·men
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] auf der Nordhalbkugel weit verbreiteter Meeresvogel, bei denen die Oberseite schwarz und die Unterseite weiß gefärbt ist
Oberbegriffe:
- [1] Alkenvogel, Meeresvogel
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Er hatte während der letzten Tage Wurzeln und Kräuter gegessen, auch mit glücklichen Schüssen zwei Lummen erlegt; aber er konnte nur das frische, warme Blut der Vögel trinken.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Lumme“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lumme“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lumme“
- [1] Duden online „Lumme“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lumme“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Lumme“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Lumme“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Lummen“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Lumme“
Quellen:
- ↑ Martin Selber: … und das Eis bleibt stumm. Roman um die Franklin-Expedition 1845–1850. 11. Auflage. Das neue Berlin, Seite 366f.