Liturgiesprache
Liturgiesprache (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Liturgiesprache | die Liturgiesprachen |
Genitiv | der Liturgiesprache | der Liturgiesprachen |
Dativ | der Liturgiesprache | den Liturgiesprachen |
Akkusativ | die Liturgiesprache | die Liturgiesprachen |
Worttrennung:
- Li·tur·gie·spra·che, Plural: Li·tur·gie·spra·chen
Aussprache:
- IPA: [litʊʁˈɡiːˌʃpʁaːxə]
- Hörbeispiele: Liturgiesprache (Info)
- Reime: -iːʃpʁaːxə
Bedeutungen:
- [1] Sprache, in der die bestehenden gottesdienstlichen Handlungen abgehalten werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Liturgie und Sprache
Synonyme:
- [1] Sakralsprache
Oberbegriffe:
- [1] Sprache
Beispiele:
- [1] „Die Waldensergemeinden mußten sich in den Jahren zwischen 1922 und 1945 staatliche Bespitzelung gefallen lassen; ihre aus historischen Gründen oft noch französische Liturgiesprache wurde verboten.“[1]
- [1] „Heute ist das Ägyptische als lebende Sprache ausgestorben, allerdings verwenden es die gegenwärtig etwa acht Millionen ägyptischen orthodoxen Christen, die sogenannten Kopten, als Liturgiesprache in ihrer Kirche, in einer Rolle wie sie das Latein hierzulande in der katholischen Kirche spielt.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Sprache, in der die bestehenden gottesdienstlichen Handlungen abgehalten werden
- [1] Wikipedia-Artikel „Sakralsprache“ (dort auch „Liturgiesprache“)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Liturgiesprache“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Liturgiesprache“
- [1] wissen.de – Lexikon „Liturgiesprache“
Quellen:
- ↑ Manfred Böckl: Die kleinen Religionen Europas. Woher sie kommen und welchen Einfluß sie haben. Patmos-Verlag, Ostfildern 2011, ISBN 978-3-8436-0000-2, Seite 32.
- ↑ Carsten Peust: Hieroglyphisch – Wort für Wort. Reise Know-How Verlag Peter Rump, Bielefeld 1997, ISBN 3-89416-317-8, Seite 9.