Linksextremismus

1 Änderung dieser Version ist noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 27. Dezember 2022 markiert.

Linksextremismus (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Linksextremismus
Genitiv des Linksextremismus
Dativ dem Linksextremismus
Akkusativ den Linksextremismus

Worttrennung:

Links·ex·t·re·mis·mus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈlɪŋksʔɛkstʁeˌmɪsmʊs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Linksextremismus (Info)

Bedeutungen:

[1] politische Haltung, die im Ursprung sozialistisch/links ist, aber radikal geworden ist und auch mit gewalttätigen Methoden Veränderungen bewirken will

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Adverb links [2] und Substantiv Extremismus

Sinnverwandte Wörter:

[1] Linksradikalismus

Gegenwörter:

[1] Rechtsextremismus

Oberbegriffe:

[1] Extremismus

Unterbegriffe:

[1] Autonome, Marxismus-Leninismus

Beispiele:

[1] „Die Schieflage in der Auseinandersetzung mit Rechts- und Linksextremismus ist ein Symptom, das ebenso auf andere gesellschaftliche Bereiche zutrifft.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ansteigender Linksextremismus

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Linksextremismus
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Linksextremismus
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Linksextremismus
[1] The Free Dictionary „Linksextremismus
[1] Duden online „Linksextremismus
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLinksextremismus
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Linksextremismus“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Linksextremismus“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Linksextremismus
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Linksextremismus

Quellen:

  1. Eckhard Jesse: Zweierlei Maß. In: Cicero. Nummer 12, Dezember 2019, ISSN 1613-4826, Seite 52.