Leberspätzlesuppe (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Leberspätzlesuppe die Leberspätzlesuppen
Genitiv der Leberspätzlesuppe der Leberspätzlesuppen
Dativ der Leberspätzlesuppe den Leberspätzlesuppen
Akkusativ die Leberspätzlesuppe die Leberspätzlesuppen

Worttrennung:

Le·ber·spätz·le·sup·pe, Plural: Le·ber·spätz·le·sup·pen

Aussprache:

IPA: [ˈleːbɐʃpɛt͡sləˌzʊpə]
Hörbeispiele:   Leberspätzlesuppe (Info)

Bedeutungen:

[1] Gastronomie: klare Suppe mit Leberspätzle als Einlage

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Leberspätzle und Suppe

Oberbegriffe:

[1] Suppe

Beispiele:

[1] „Ach ja, weil bei einem der Besuche der Winter zurückgekehrt war, gab es auch Suppe, und zwar Brezensuppe mit abgeschmelzten Zwiebeln und Leberspätzlesuppe (je 4,20), auf deren Brühe ein paar Fettaugen schwammen – ein eindeutiger Qualitätsbeweis.“[1]
[2] „Und auf die Gäste wartete ein richtiges Festtagsmenü: eine Leberspätzlesuppe, ein Schweinebraten und ein reichhaltiges Nachspeisenbuffet – alles von Mitgliedern der Pfarrei selbst zubereitet.“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Leberknödel
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Leberspätzlesuppe

Quellen:

  1. Pep Rooney: Hier isst man ‚pfenningguad‘. In: sueddeutsche.de. 15. Mai 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2019).
  2. Festtagsmenü für Obdachlose. In: Merkur.de. 9. März 2009, abgerufen am 10. Oktober 2019.