Lärmbelastung
Lärmbelastung (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Lärmbelastung
|
die Lärmbelastungen
|
Genitiv | der Lärmbelastung
|
der Lärmbelastungen
|
Dativ | der Lärmbelastung
|
den Lärmbelastungen
|
Akkusativ | die Lärmbelastung
|
die Lärmbelastungen
|
Worttrennung:
- Lärm·be·las·tung, Plural: Lärm·be·las·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈlɛʁmbəˌlastʊŋ]
- Hörbeispiele: Lärmbelastung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Belastung durch Lärm
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Lärm und Belastung
Oberbegriffe:
- [1] Belastung
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Den Forschern zufolge würde ein neues System zur Luftbetankung auch die Lärmbelastung in der Nähe von Flughäfen erheblich reduzieren, da schwerere Flugzeuge beim Start mehr Lärm verursachten.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Lärmbelastung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lärmbelastung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lärmbelastung“
- [*] The Free Dictionary „Lärmbelastung“
- [1] Duden online „Lärmbelastung“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Lärmbelastung“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Lärmbelastung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Lärmbelastung“
Quellen:
- ↑ Dieses Projekt könnte den Luftverkehr revolutionieren. Abgerufen am 25. August 2018.