Kundmachung (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Kundmachung die Kundmachungen
Genitiv der Kundmachung der Kundmachungen
Dativ der Kundmachung den Kundmachungen
Akkusativ die Kundmachung die Kundmachungen

Worttrennung:

Kund·ma·chung, Plural: Kund·ma·chun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈkʊntˌmaxʊŋ]
Hörbeispiele:   Kundmachung (Info),   Kundmachung (Info)

Bedeutungen:

[1] Süddeutschland, Österreich, Schweiz: öffentliche Bekanntgabe von bestimmten Informationen gegenüber einer ordnungsgemäßen Sache

Herkunft:

Ableitung vom Stamm des Verbs kundmachen mit dem Derivatem -ung

Synonyme:

[1] Bekanntgabe, Veröffentlichung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Verkündung

Unterbegriffe:

[1] Hauskundmachung, Stellungskundmachung, Wahlkundmachung

Beispiele:

[1] Die Verordnung zur Müllabfuhr wurde per Kundmachung im Amtsblatt verlautbart.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kundmachung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKundmachung