Kuchenteig
Kuchenteig (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Kuchenteig
|
die Kuchenteige
|
Genitiv | des Kuchenteiges des Kuchenteigs
|
der Kuchenteige
|
Dativ | dem Kuchenteig dem Kuchenteige
|
den Kuchenteigen
|
Akkusativ | den Kuchenteig
|
die Kuchenteige
|
Worttrennung:
- Ku·chen·teig, Plural: Ku·chen·tei·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈkuːxn̩ˌtaɪ̯k]
- Hörbeispiele: Kuchenteig (Info)
Bedeutungen:
- [1] Teig zum Backen von Kuchen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kuchen und Teig
Oberbegriffe:
- [1] Teig
Beispiele:
- [1] „In der großen Küche duftete es nach Kuchenteig und Gewürzen.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kuchenteig“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kuchenteig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kuchenteig“
- [1] The Free Dictionary „Kuchenteig“
- [1] Duden online „Kuchenteig“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kuchenteig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kuchenteig“
Quellen:
- ↑ Angelika Stegemann: Kuscheln im Sessel. Geschichten und Märchen für kleine und große Leute. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2015, ISBN 978-3-942303-14-9 , Seite 27.