Konjunktiv II
Konjunktiv II (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Konjunktiv II | die Konjunktive II |
Genitiv | des Konjunktivs II | der Konjunktive II |
Dativ | dem Konjunktiv II | den Konjunktiven II |
Akkusativ | den Konjunktiv II | die Konjunktive II |
Worttrennung:
- Kon·junk·tiv II, Plural: Kon·junk·ti·ve II
Aussprache:
- IPA: [ˈkɔnjʊŋktiːf ˈt͡svaɪ̯], Plural: [ˈkɔnjʊŋktiːvə ˈt͡svaɪ̯]
- Hörbeispiele: Konjunktiv II (Info), Plural: —
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Form des Konjunktivs, der von einer Vergangenheitsform eines Verbs gebildet wird
Herkunft:
- Wortverbindung aus dem Substantiv Konjunktiv und dem Zahlwort zwei
Gegenwörter:
- [1] Konjunktiv I
Oberbegriffe:
- [1] Konjunktiv
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Als ob man kein Geld brauchte, wenn man vernünftig war, kein Geld brauchte, wenn man wusste, dass man unerfüllbare Wünsche im Konjunktiv II ausdrücken musste.“[1]
- [1] „Der Umlaut des Stammvokals im Konjunktiv II ist in Klammern hinter der Präteritumform angegeben.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1] Wikipedia-Artikel „Konjunktiv II“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Konjunktiv II“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Konjunktiv II“
- [1] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002, ISBN 3-520-45203-0 , Stichwort: „Konjunktiv“.
- [1] Helmut Glück (Herausgeber): Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005, ISBN 978-3-476-02056-7 , Stichwort: „Konjunktiv“.
Quellen:
- ↑ Ulla Hahn: Aufbruch. Roman. 5. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2010, ISBN 978-3-421-04263-7, Seite 172.
- ↑ Karl-Dieter Bünting, Dorothea Ader: Grammatik auf einen Blick. Die deutsche Sprache und ihre Grammatik mit einem Grammatiklexikon. Isis, Chur 1994, Seite 50.