Komplexler (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Komplexler die Komplexler
Genitiv des Komplexlers der Komplexler
Dativ dem Komplexler den Komplexlern
Akkusativ den Komplexler die Komplexler

Worttrennung:

Kom·plex·ler, Plural: Kom·plex·ler

Aussprache:

IPA: [kɔmˈplɛkslɐ]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛkslɐ

Bedeutungen:

[1] Österreich, salopp: eine mit offensichtlichen Komplexen beladene Person

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Komplex mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ler

Weibliche Wortformen:

[1] Komplexlerin

Beispiele:

[1] „Die Einsicht kommt spät: „Ich bin ein Komplexler. Ich wollte mir Respekt verschaffen“, sagt der 54-jährige Polizist.“[1]
[1] „Komplexler treffen einander im gegenüberliegenden Beisl.“[2]
[1] „So ein Mensch wird dann im Volksmund als Komplexler bezeichnet, eine Person, die an einem Komplex leidet.“[3]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Jakob Ebner: Duden, Österreichisches Deutsch. Wörterbuch der Gegenwartssprache in Österreich. 5., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-411-04985-1 Seite 283.
[1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Vollständige Ausgabe mit dem amtlichen Regelwerk. 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08514-6 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner)

Quellen:

  1. Michaela Reibenwein: "Nur der Tod kann uns trennen": Polizist schoss auf seine Frau. In: KURIER.at. 14. Juni 2019 (URL, abgerufen am 30. Dezember 2021).
  2. Peter Dworak: Beisl-Skizze. In: peterdworak.at. Abgerufen am 30. Dezember 2021.
  3. Haimo L. Handl: Die Komplexlerkultur ist auch eine komplexe. In: kultur-online.net. 23. März 2008, abgerufen am 30. Dezember 2021.