Knochenmarkspenderin
Knochenmarkspenderin (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Knochenmarkspenderin | die Knochenmarkspenderinnen |
Genitiv | der Knochenmarkspenderin | der Knochenmarkspenderinnen |
Dativ | der Knochenmarkspenderin | den Knochenmarkspenderinnen |
Akkusativ | die Knochenmarkspenderin | die Knochenmarkspenderinnen |
Worttrennung:
- Kno·chen·mark·spen·de·rin, Plural: Kno·chen·mark·spen·de·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈknɔxn̩maʁkˌʃpɛndəʁɪn]
- Hörbeispiele: Knochenmarkspenderin (Info)
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die sich eine bestimmte Menge an Knochenmark aus dem eigenen Körper zur weiteren Verwendung entnehmen lässt
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Knochenmarkspender mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Spenderin
Beispiele:
- [1] Die Knochenmarkspenderin wird für die Operation vorbereitet.
- [1] „Wenn Arminia Bielefeld am Freitag, 2. September, im Ravensberger Stadion zum Testspiel aufläuft, dann ist das vor allem Jacqueline Lutterkorts Verdienst. Sie ist ein glühender DSC-Fan – und sie ist als Knochenmarkspenderin eine echte Lebensretterin.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Knochenmarkspenderin“, Seite 627.
- [1] Duden online „Knochenmarkspenderin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Knochenmarkspenderin“
Quellen:
- ↑ Bescheidene Lebensretterin. Abgerufen am 12. September 2018.