Kellerbewohner (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Kellerbewohner die Kellerbewohner
Genitiv des Kellerbewohners der Kellerbewohner
Dativ dem Kellerbewohner den Kellerbewohnern
Akkusativ den Kellerbewohner die Kellerbewohner

Worttrennung:

Kel·ler·be·woh·ner, Plural: Kel·ler·be·woh·ner

Aussprache:

IPA: [ˈkɛlɐbəˌvoːnɐ]
Hörbeispiele:   Kellerbewohner (Info)

Bedeutungen:

[1] Bewohner eines Kellers

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Keller und Bewohner

Weibliche Wortformen:

Kellerbewohnerin

Oberbegriffe:

[1] Bewohner

Beispiele:

[1] Kellerbewohner und Kellerbewohnerin kamen plötzlich aus ihrem Loch.

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kellerbewohner
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kellerbewohner
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kellerbewohner
[1] Duden online „Kellerbewohner