Kebsweib (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Kebsweib die Kebsweiber
Genitiv des Kebsweibes
des Kebsweibs
der Kebsweiber
Dativ dem Kebsweib
dem Kebsweibe
den Kebsweibern
Akkusativ das Kebsweib die Kebsweiber

Worttrennung:

Kebs·weib, Plural: Kebs·wei·ber

Aussprache:

IPA: [ˈkeːpsˌvaɪ̯p]
Hörbeispiele:   Kebsweib (Info)

Bedeutungen:

[1] abwertend, veraltet: Geliebte eines verheirateten Mannes

Herkunft:

mittelhochdeutsch kebeswīp, althochdeutsch kebiswīb (in einer Handschrift des 12. Jahrhunderts)[1]

Synonyme:

[1] Kebse, Kebsfrau, Konkubine, Nebenfrau

Beispiele:

[1] „Hast Du denn gar keine Achtung für Deine eigene Ehre und für die Ehre Deiner Eltern? Willst Du lieber in beständiger Todsünde leben, und das Kebsweib dieses Menschen sein, als in Pisa meine Gemahlin?“[2]
[1] „Den Protestanten, also bei uns einer Minderzahl, stand die ungekürzte Bibel zur Verfügung, in der sie alle verfänglichen Stellen, auf Zeugung, Schwangerschaft oder Unzucht bezogen, mit Bleistift anstrichen und uns zu lesen gaben: doch in Luthers kraftvollem Deutsch, der heutigen Umgangssprache leider nicht mehr geläufig, behielten auch die Kebsweiber und das Treiben der Familie Noah etwas Rätselhaftes.“[3]
[1] „Gesetzt, ein Mann hat eine Frau genommen, diese Frau hat darauf ihrem Manne eine Magd gegeben, die hat Kinder geboren, dieser Mann hat sich vorgesetzt [vorgenommen], ein Kebsweib zu nehmen, so erlaube man es diesem Manne nicht, ein Kebsweib nehme er nicht.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein/zum Kebsweib nehmen

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Kebse“, Weiterleitung von Kebsweib
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kebsweib
[1] Duden online „Kebsweib
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kebsweib

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kebsweib
  2. Giovanni Boccaccio: Dekamerone oder die 100 Erzählungen. In: Projekt Gutenberg-DE. (übersetzt von D. W. Soltau) Zwanzigste Erzählung (URL).
  3. Carl Zuckmayer: Als wär's ein Stück von mir. Horen der Freundschaft. S. Fischer, (Frankfurt/Main) 1994, ISBN 3-10-396502-8, Seite 175.
  4. Codex Hammurabi § 144, zitiert nach Benno Jacob: Das Buch Genesis. Nachdruck des 1934 im Schocken Verlag, Berlin erschienenen Werkes: Das erste Buch der Tora. Genesis. 1. Auflage. Calwer Verlag, Stuttgart 2000, ISBN 3-7668-3514-9, Seite 408, zu Genesis 16,3 (Zitiert nach Google Books)