Karrieresprungbrett
Karrieresprungbrett (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Karrieresprungbrett
|
die Karrieresprungbretter
|
Genitiv | des Karrieresprungbrettes des Karrieresprungbretts
|
der Karrieresprungbretter
|
Dativ | dem Karrieresprungbrett
|
den Karrieresprungbrettern
|
Akkusativ | das Karrieresprungbrett
|
die Karrieresprungbretter
|
Worttrennung:
- Kar·ri·e·re·sprung·brett, Plural: Kar·ri·e·re·sprung·bret·ter
Aussprache:
- IPA: [kaˈʁi̯eːʁəˌʃpʁʊŋbʁɛt]
- Hörbeispiele: Karrieresprungbrett (Info)
Bedeutungen:
- [1] etwas, das einer Person zu einer guten Arbeitsstelle verhilft
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Während in Paris, Den Haag oder Rom ein Mandat in Straßburg als Karrieresprungbrett für eine Politikerlaufbahn gilt, schätzen die deutschen Parteien die Politik für Europa als zweitklassig ein.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Artikel „Karrieresprungbrett“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Karrieresprungbrett“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Karrieresprungbrett“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Karrieresprungbrett“
Quellen:
- ↑ Sylvia Schreiber: Europaparlament: Dem Papiertiger wachsen Zähne. In: Spiegel Online. 31. Mai 1999, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 21. November 2014).