Singular Plural
Nominativ das Kalkwerk die Kalkwerke
Genitiv des Kalkwerks
des Kalkwerkes
der Kalkwerke
Dativ dem Kalkwerk
dem Kalkwerke
den Kalkwerken
Akkusativ das Kalkwerk die Kalkwerke

Worttrennung:

Kalk·werk, Plural: Kalk·wer·ke

Aussprache:

IPA: [ˈkalkˌvɛʁk]
Hörbeispiele:   Kalkwerk (Info)

Bedeutungen:

[1] Fabrik, in der Kalkstein verarbeitet wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kalk und Werk

Oberbegriffe:

[1] Werk

Beispiele:

[1] Im Kalkwerk wird unter Tage Kalkstein aus dem Berg geholt.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Kalkwerk
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kalkwerk
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKalkwerk
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kalkwerk
[1] Duden online „Kalkwerk